Irland ist das Partnerland der 18. Nationalen Gesundheitswirtschaftskonferenz. Wie in Mecklenburg-Vorpommern ist auch auf der "grünen Insel" die Gesundheitswirtschaft eine der prägenden Branchen des Landes.
Irland hat ein duales Gesundheitssystem, das sowohl private als auch öffentliche Gesundheitsdienste umfasst. Das öffentliche Gesundheitssystem in Irland wird von einer staatlichen Behörde, der Health Service Executive (HSE), verwaltet. Der irische Haushalt für das Gesundheitswesen belief sich im Jahr 2022 auf 21 Milliarden Euro. Das Land verfügt über 48 öffentliche Krankenhäuser, die in sieben Krankenhausgruppen organisiert sind. Darüber hinaus gibt es 21 private Krankenhäuser, die von der Private Hospital Association (PHA) vertreten werden.
Aufgrund der steigenden Nachfrage in beiden Pflegesektoren nehmen die Investitions- und Wachstumszahlen der irischen Gesundheitsbranche stetig zu. Einer der Faktoren, der die Nachfrage nach privater Pflege antreibt, ist - neben der Verschiebung der Altersstruktur - der Anteil der Bevölkerung, der privat versichert ist. 47,6 % der Gesamtbevölkerung in Irland sind privat krankenversichert. Daraus ergeben sich Marktchancen für High-End-Produkte.



Im Mai 2021 wurde die Sláintecare Implementation Strategy and Action Plan 2021-2023 von der irischen Regierung genehmigt. Die Strategie legt die Prioritäten und Maßnahmen zur Abschaffung des bisherigen zweistufigen Gesundheitssystems des Landes und dessen Ersetzung durch ein universelles Gesundheitsversorgungsmodell nach dem Vorbild des britischen National Health Service (NHS) fest. Die gemeinsame Vision von Sláintecare besteht darin, ein universelles Gesundheits- und Sozialfürsorgesystem einzuführen, in dem jeder einen gleichberechtigten Zugang zu den Leistungen hat, der sich nach dem Bedarf und nicht nach der Zahlungsfähigkeit richtet, und sichere, qualitativ hochwertige Gesundheits- und Sozialfürsorgedienste zu erbringen, die den Bedürfnissen einer wachsenden Bevölkerung entsprechen und die besten Ärzte, Manager und Mitarbeiter im Gesundheitswesen anziehen und halten.
Um den derzeitigen positiven Entwicklungstrend der Gesundheitsbranche auch in Zukunft aufrechtzuerhalten und die Effizienz des irischen Gesundheitssystems zu verbessern, werden die staatlichen Investitionen in den nächsten Jahren stark ansteigen.
Irland ist auch ein wichtiger Standort für Unternehmen der Medizintechnik. Der Sektor besteht aus 450 Unternehmen - vier von fünf davon sind KMU - und beschäftigt 48.000 Menschen, was Irland zu Europas größtem Medizintechnik-Arbeitgeber pro Kopf macht. Irland ist der zweitgrößte Exporteur von Medizinprodukten in Europa, mit Exporten von mehr als 12,7 Milliarden Euro jährlich. Dies ist auf die starke und wachsende Basis von in irischem Besitz befindlichen und betriebenen KMU zurückzuführen, von denen viele von Enterprise Ireland unterstützt werden, sowie auf eine erstklassige Präsenz ausländischer Direktinvestitionen, die von der IDA Ireland gefördert wird. 14 der 15 weltweit führenden Medizintechnikunternehmen haben ihren Sitz in Irland und sind in den Bereichen Kardio/Neurovaskulär, Orthopädie, Diagnostik, Sehhilfen, Krankenhausprodukte und digitale Gesundheit tätig. Irlands hervorragender Ruf im Bereich der Medizintechnik ist auf seine bewährte Erfolgsbilanz und seine Innovationskraft zurückzuführen, die weitgehend durch staatliche Anreize wie die Steuergutschrift für Forschung und Entwicklung gefördert wird. 75 % der in Irland ansässigen MedTech-Unternehmen sind im Bereich Forschung und Entwicklung tätig.
Auch der Ausbau von digitalen Gesundheitslösungen und E-Health wird in den kommenden Jahren beschleunigt werden. Zu diesem Zweck arbeitet die irische Regierung derzeit an der Erstellung eines neuen "Digital Health Strategic Framework", das ein wichtiger Aspekt des Aktionsplans 2021-2023 ist. Eines der Hauptziele des neuen Rahmens ist es, moderne technologiegestützte Lösungen wie Telemedizin zu nutzen, um die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung zu verbessern, die Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern und wirtschaftliche Chancen zu nutzen.
Ähnlich wie Mecklenburg-Vorpommern verfügt auch Irland über eine vielfältige Forschungs- und Innovationslandschaft sowie über die Herausforderung, Menschen in ländlichen Gebieten zu versorgen. Es gibt eine gesunde Forschungszusammenarbeit zwischen Irland und Deutschland im Bereich MedTech/e-Health einschließlich Biomedizin, und wir streben eine engere Zusammenarbeit in der Gesundheitsbranche durch die 18. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft an.
Irische Unternehmen bei #Gesundheit2023: Innovation und Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Die Clinical Research Platform (CRP) ist eine irische Forschungsorganisation, die Klinikern in Irland und dem Vereinigten Königreich die Teilnahme an klinischen Forschungsprojekten ermöglicht.

Gasgon Medical ist der Hersteller von AirVault®, einem Luftabscheider mit geschlossenem System, der Luftblasen aus IV-Infusionen entfernen soll, was zu weniger Pumpenalarmen, weniger Risiko, weniger Wartungsaufwand für die IV und kürzeren Therapiezeiten führt.

PMD Solutions konzentriert sich auf die Vorbeugung von Atemwegsversagen. Zum einen indem der RespiraSense von PMD die Akutüberwachung von Patienten mit Atemwegserkrankungen bei der Aufnahme ins Krankenhaus verbessert, dies führt zu einer kürzeren Verweildauer und besseren Ergebnissen für die Patienten. Zum anderen, verhindert der RespiraSense die Wiedereinweisung von Patienten mit schwerer COPD. Der Lösungsansatz ist, die Atemfrequenz der Patienten bewegungsunabhängig und kontinuierlich zu überwachen, da nachweislich Veränderungen in den Atemmustern 12 Stunden früher zu erkennen sind als eine Sauerstoffentsättigung oder eine kardiopulmonale Verschlechterung. Die richtige Behandlung für den individuellen Patienten zur richtigen Zeit, wo jeder Atemzug zählt.

Vitalograph hat seinen Hauptsitz in Ennis (Irland) und Niederlassungen in Deutschland, England, USA und Japan. Vitalograph hat sich auf qualitativ hochwertige Spirometer und medizinische Atemmonitore spezialisiert. Die Produkte helfen bei der Erkennung, Diagnose und Behandlung von Atemwegserkrankungen und werden von medizinischem Fachpersonal im Gesundheitswesen und in der Arbeitsmedizin weltweit eingesetzt. Außerdem unterstützt das Unternehmen klinische Studien für einige der weltweit führenden Pharmaunternehmen, Biotechnologie- und Auftragsforschungsinstitute.