Save the date 30. / 31.05. 2024

Die begleitende Ausstellung

In der begleitenden Ausstellung haben sich die Teilnehmer einen Einblick in die Gesundheitswirtschaft verschafft. Die zentralen Akteure der Branche waren vor Ort und informierten über die verschiedenen Einrichtungen der Branche in Mecklenburg-Vorpommern.

Aussteller 2023 vor Ort

AMEOS sichert die Gesundheitsversorgung in den Regionen: An über 50 Standorten in unseren Krankenhäusern, Poliklinika, Reha-, Pflege- und Eingliederungseinrichtungen sind wir Vorreiter in Medizin und Pflege. AMEOS steht für eine umfassende und zukunftssichere Versorgung der breiten Bevölkerung in regionalen Netzwerken. Denn für AMEOS gilt: vor allem Gesundheit.

Vernetzt gesund. 
Die AOK Nordost ist für die Menschen in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern eine verlässliche Partnerin. Als führende regionale Krankenkasse setzen wir den Fokus auf Kundennähe und digitale Transformation. Gemeinsam mit unseren Partner*innen des Gesundheitswesens schaffen wir in einem starken Netzwerk passgenaue Versorgungslösungen für unsere Versicherten.

Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) mit Hauptsitz in Berlin wurde 1990 gegründet. Heute gehören wir mit knapp 5.000 Mitarbeitern und einer Bilanzsumme von 121 Mrd. EUR zu den TOP-20 Banken Deutschlands. Unsere Angebote sind im Markt führend und zeichnen sich durch faire Konditionen aus. Mehr als 570 Pflegeheime und Krankenhäuser nutzen unsere Finanzierungslösungen. DKB-Expert*innen betreuen die Geschäftskund*innen persönlich an Ihrem Standort.

 

Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.

Der IIB e.V. ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung im Status eines An-Institutes der Universität Rostock. Aufbauend auf der vorhandenen Forschungsinfrastruktur, dem Methodenspektrum und den erbrachten Forschungsleistungen wurde das Institut zum Kompetenzzentrum für Medizintechnik MV ernannt. Der IIB e.V. versteht sich als selbstständiges Institut auf dem Gebiet der Biomedizinische Technik und ist auf dem Gebiet der Entwicklung von Implantaten und deren Testung tätig. 

Die Techniker Krankenkasse ist mit über 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Die Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern setzt sich mit ihrem Engagement für bedarfsgerechte Verbesserungen in der Versorgungslandschaft ein. Außerdem fördert sie zahlreiche Projekte und unterstützt den Innovationsgeist im Land. Qualität und Effizienz - gepaart mit fortschrittlichen Versorgungsleistungen für ihre Versicherten - sind die Maxime.

Die Universitätsmedizin Greifswald hat ihren Ursprung in der am 17. Oktober 1456 erfolgten Gründung der Universität, mit der auch die Medizinische Fakultät ins Leben gerufen wurde. Heute umfasst die Universitätsmedizin Greifswald ein weit reichendes Leistungsspektrum, in dem 21 Kliniken/Polikliniken, 19 Institute und weitere zentrale Einrichtungen zusammenarbeiten.

Universitätsmedizin Rostock - Spitzenmedizin mit Herz
Die Universitätsmedizin Rostock ist als traditionsreiche und größte medizinische Einrichtung des Landes Mecklenburg-Vorpommern der Maximalversorger für die Region. Einer der größten Arbeitgeber im Nordosten bietet Spitzenmedizin von Kopf bis Fuß, die sich im internationalen Vergleich behaupten kann und an jedem Tag im Jahr mit moderner Technologie und neuesten Behandlungsmethoden für das Wohlergehen der Menschen sorgt. Dabei entsteht ein Dreiklang aus Krankenversorgung, Forschung und Lehre. 

Aussteller virtuell

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e.V.

acatech berät Politik und Gesellschaft, unterstützt die innovationspolitische Willensbildung und vertritt die Technikwissenschaften international. Ihren von Bund und Ländern erteilten Beratungsauftrag erfüllt die Akademie unabhängig, wissenschaftsbasiert und gemeinwohlorientiert. acatech verdeutlicht Chancen und Risiken technologischer Entwicklungen und setzt sich dafür ein, dass aus Ideen Innovationen und aus Innovationen Wohlstand, Wohlfahrt und Lebensqualität erwachsen.

 

ELektrisch Aktive ImplaNtatE – ELAINE

Die Forschungszentrum der Idee stehen neuartige, elektrisch aktive Implantate, die für die Regeneration von Knochen- und Knorpelgewebe eingesetzt werden sowie Implantate für die Tiefe Hirnstimulation, um Bewegungsstörungen zu behandeln. Der Sonderforschungsbereich 1270 ELAINE wird durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft seit 07/2017 mit 24,1 Mio. Euro gefördert und läuft bis 06/2025.

 

ROCINI - Rostock Centre for Interdisciplinary Implant Research

Das „Rostock Centre for Interdisciplinary Implant Research” (ROCINI) wurde 2019 als ein virtuelles Zentrum konzipiert, in dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Klinikerinnen und Kliniker der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock gemeinsam auf dem Gebiet der Implantat-Forschung im muskuloskelettalen und neurologischen Bereich zusammenarbeiten. Aktuell arbeiten 29 Wissenschaftler:innen der Universität Rostock und der Universitätsmedizin Rostock aus verschiedenen Fachrichtungen wie Elektrotechnik, Informatik, Werkstoffwissenschaft, Mathematik, Maschinenbau, Physik und Medizin dort zusammen.

 

Hochschule für Gesundheit | Soziales | Pädagogik

Die 2001 gegründete EU|FH ist die einzige private Hochschule, die auf die Bereiche Gesundheit, Soziales und Pädagogik spezialisiert ist. An ihren Campus in Berlin, Köln, Rheine und Rostock bietet sie duale und berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge an, die aktuelle Bedarfe fokussieren und zugleich Entwicklungen weiter voranbringen. Seit 2016 gehört die EU|FH zur Klett Gruppe. Im Jahr 2021 wurde die EU|FH zum zweiten Mal für zehn Jahre akkreditiert.

 

Medventi GmbH - Digitalisierung und Automation für Gesundheitseinrichtungen

Die Medventi GmbH steht für digitale Prozesse und Automatisierung im Gesundheitswesen. Die Lösungen der Medventi GmbH ermöglichen Gesundheitseinrichtungen den technischen Fortschritt zu nutzen, um Ihre Mitarbeiter:Innen zu entlasten und die Behandlungsqualität zu steigern.  
Das wichtigste Projekt der Medventi ist die die digitale App HelpChat - Mehr Zeit für Pflege. Die innovative App für Pflegekräfte automatisiert Prozesse, optimiert die Kommunikation mit Patient:Innen und Kolleg:Innen und erleichtert administrative Aufgaben.

 

 

Mittelstand-Digital Zentrum Rostock

NACHHALTIG. DIGITAL. VERNETZT.
Die ExpertenInnen des Mittelstand-Digital Zentrums Rostock, unterstützen Sie mit individuell auf Sie zugeschnittenen Angeboten auf Ihrem Weg in einen digitalen Arbeitsalltag. Das Ziel der Arbeit des Digitalzentrums, welches vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz mit insgesamt 5,5 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren gefördert wird, ist es, Anwendungen im Bereich der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz in kleinen und mittelständischen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft voranzutreiben. Dabei sollen diese Unternehmen nachhaltig und zukunftsfähig aufgestellt werden.
Das Mittelstand-Digital Zentrum Rostock gehört zur bundesweiten Initiative Mittelstand-Digital. Die zentrale Anlaufstelle befindet sich im @workOfficeSpaces in der Deutschen Med in Rostock.

 

samedi GmbH

Mit 15 Jahren E-Health Expertise unterstützt samedi 10.000 Gesundheitseinrichtungen bei der digitalen Behandlungskoordination von 34 Mio. Patienten. 
Hochsichere Online-Services wie Terminbuchung, Patientenkommunikation & Formulare, Bezahlfunktion, Videosprechstunde, Zuweiservernetzung, Kalender und Ressourcensteuerung entlasten Mediziner von administrativen Aufgaben, binden Patienten aktiv in den Behandlungsprozess ein und steigern dabei die Auslastung – DSGVO-konform und KHZG-förderfähig.

 

Wolantis GmbH

GMP Beratung und Dienstleistungen mit 25 Jahren Erfahrung in der Pharmaindustrie.

 

arrow_back_ios
arrow_back_ios
18. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft